Gitarre
Die Gitarre ist ein Musikinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten, hinsichtlich der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, von der Spieltechnik her ein Zupfinstrument. Bezüglich der Tonerzeugung wird zwischen akustischen und elektrischen Gitarren (E-Gitarren) unterschieden.
weiterlesen
Sie ist eines der populärsten Instrumente und in beinahe allen Stilrichtungen zu Hause. Man kann mit ihr Klassische Musik, aber auch Jazz, Rock, Pop und folkloristische Musik spielen.
Dozenten*innen Gitarre
Joachim Gust
Gitarre
„Die Gitarre klingt einfach schön und ich kann mit meinen Fingern direkt die Töne gestalten – von warm und weich bis grell und laut."
Studium
Studium zum Diplom Musiklehrer für das Fach Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Veröffentlichungen / Links / Webseite
Freischaffend Kompositionsarbeiten für Theater, Musikschulen und Unterricht
Maria Kleinfeld
Blockflöte, Gitarre
Studium
Diplom-Musikpädagogin für Blockflöte und Gitarre
Stephan Prüßner
a.) Gitarre (Konzert -, Acoustic - Pop - und E-Gitarre)
b) Gitarrenensemble / - Orchester
„Ich empfinde viel Freude und Momente des Glücks beim Gitarre spielen und liebe den Klang und den vielfältigen Rhythmus. Ich kann als Spieler von der Tonerzeugung bis zum Sound alles mit meinen Händen selber machen und kann mich sehr vielfältig ausdrücken. Beim Spielen erlebe ich Momente höchster Anspannung und Konzentration und fühle mich dann wieder sehr entspannt und ausgeglichen.“
Studium
a. Studium der Musik an den Musikhochschulen Münster und Wuppertal
b. Staatsexamen Instrumentalpädagogik
c. Diplom der künstlerischen Reife im Fach Gitarre
Beruflicher Werdegang
Weitere Fortbildungen
a. Leiter von Instrumentalensembles (Landesmusikakademie Heek)
b. Frühinstrumentaler Gitarrenunterricht
c. Akustische Pop-Gitarre
d. Lehrbefähigung E-Gitarre
e. Musik für Kinder in Grundschulen (MuKi)
f. In verschiedenen Stilbereichen / Genres der Gitarre (Renaissance bis Moderne, Folklore, Latin, Plektrum-Spiel...)
g. Besuch zahlreicher Meisterkurse
Unterrichtsschwerpunkte
Veröffentlichungen / Links / Webseite
Ellen Skrodzki-Senge
Konzertgitarre und E-Gitarre in den Bereichen Klassik, Folk, Rock, Pop und Jazz
Band-Coaching
„Die Gitarre ist, sowohl stilistisch als auch im Zusammenspiel mit anderen vielseitig einsetzbar. Sie ist gut transportabel und ich kann sogar im Urlaub musizieren. Der Klang der Gitarre berührt meine Seele.“
Studium
Lehramtsstudium für Musik und Sport an der Universität Bielefeld
Künstlerische Reifeprüfung im Hauptfach Gitarre an der Musikhochschule Bremen
Fortbildungen und Workshops für E-Gitarre und Gesang
Beruflicher Werdegang
Unterrichtsschwerpunkte
a. Leitung von projektorientierten Ensembles in den Stilbereichen Klassik, Folk, Rock, Pop und Jazz, unter Einbeziehung eigener Arrangements
b. Coaching zahlreicher Rockbands (Anfänger - und Fortgeschrittene)
c. Durchführung von Großgruppenunterricht im Grundschulbereich
d. Projekte an allgemeinbildenden Schulen im Rahmen von "Musik macht stark"
Seit September 2016 im Leitungsteam der Musikschule Herford tätig
Veröffentlichungen / Links / Webseite
E-Mail: ellen@skrodzki.de
Gitarre Voraussetzung
empfohlenes Einstiegsalter: Grundschulkinder. Eine Begegnung mit der Gitarre und ein Kennenlernen des Instruments sind in aber in (nahezu) jedem Alter möglich. Aufwärts gibt es keine Grenzen, solange die Finger eine gewisse Beweglichkeit und Kraft vorweisen um die Saiten sauber abzudrücken. Ein spezielles Fingergeschick ist von Nöten für die unterschiedlichen Arbeitsweisen der rechten und linken Hand (Saiten anschlagen, Saiten drücken). Dabei ist Koordinationsvermögen wichtig.
Neugierde, Freude und Spaß am Erkunden und Lernen. Bei großem Enthusiasmus kann man schon bereits im Alter von 4-5 erste Schritte unternehmen. Meine persönliche Empfehlung für einen frühen Einstieg, auf Grund von körperlichen Fähigkeiten, Konzentration etc. wäre das letzte KiGa-Jahr. Dies hängt aber von der individuellen Entwicklung des Kindes ab. Besondere physiologische Voraussetzungen sind nicht zu berücksichtigen.
Was kostet der Unterricht?
Die monatlichen Kosten für den Unterricht belaufen sich, abhängig von der Unterrichtsart- und Form, zwischen 40,00 € und 100,00 €. Sozial- und Geschwisterermäßigungen können ggf. gewährt werden.
Hinzu kommt, falls ein Mietinstrument gewünscht wird, die entsprechende Mietgebühr, je nach Instrumenenart zwischen 11,00 € und 18,00 €.