Violoncello
Das Violoncello, Kurzform Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument.
Das Wort stammt aus dem Italienischen und bedeutet eigentlich „kleiner Violone“. Die deutsche Bezeichnung war früher auch Bassgeige oder kleine Bassgeige.
weiterlesen
Das Violoncello wird von der Spielerin bzw. dem Spieler mit einem Bogen gestrichen. Im Gegensatz zur Violine und Bratsche wird das Instrument (mit dem Hals nach oben) aufrecht zwischen den Beinen gehalten und steht heute meist mit einem ausziehbaren Stachel aus Metall, Holz oder kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff auf dem Boden.
Dozentin Violoncello
Andrea Lashtshinsky
Violoncello
"Ich schätze mein Instrument...weil ich in den Klang verliebt bin. Dieser Klang, der menschlichen Stimme so ähnlich, irgendwie "geerdet", scheint wie dafür gemacht, die Seele sprechen zu lassen."
Studium
Violoncellostudium mit sowohl künstlerischem als auch pädagogischen Abschluß an der Hochschule für Musik in Detmold.
Beruflicher Werdegang
Konzertiert gelegentlich in der Region, ist aber hauptsächlich im pädagogischen Bereich engagiert.
Seit 1983 als Violoncellolehrerin an der Musikschule Herford tätig.
Violoncello Voraussetzung
Eine altersmäßige Beschränkung gibt es nicht. Ich arbeite erfolgreich und gerne mit jedem - vom Vorschulalter bis zum Seniorenalter - der den ernsthaften Wunsch mitbringt, das Instrument zu erlernen.