Jekits
Ein Bildungsprogramm für NRW
JeKits – "Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Es wir durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation mit außerschulischen Bildungspartnern. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen und Singen.
In unserem Schwerpunkt Instrumente erwerben und vertiefen die Kinder ihre musikalischen Fähigkeiten. Von Anfang an steht das gemeinsame Musizieren, Singen und Bewegen im Mittelpunkt. Dabei entdecken sie eigene künstlerische Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten am Instrument. Ihre Entwicklung wird durch das soziale Lernen, durch Kreativität und die aktive Auseinandersetzung mit Musik in der Gruppe unterstützt. Vielfältige Erfahrungen und aufbauende Unterrichtsinhalte bilden die Grundlagen für das weitere Musizieren.
Das erste JeKits-Jahr (JeKits 1)
Das erste JeKits-Jahr lädt alle Kinder zum gemeinsamen Musizieren ein. Die Kinder entdecken die Welt der Musik und der Instrumente. Dabei wird gesungen, getanzt und auf verschiedenen Instrumenten musiziert. Es werden musikalische Grundlagen vermittelt, verschiedene Instrumente werden vorgestellt und ausprobiert.
Das zweite bis vierte JeKits-Jahr (JeKits 2-4)
Der Unterricht ab dem zweiten Schuljahr baut auf den gelernten Inhalten und Erfahrungen aus dem 1. JeKits-Jahr auf. Die erworbenen musikalischen Fertigkeiten werden gefestigt, erweitert und vertieft.
Die Kinder erhalten pro Woche zwei Stunden Unterricht, in denen sie das Wahlinstrument spielen, für das sie sich am Ende des ersten Schuljahres entscheiden haben. Alle musizieren von Beginn an gemeinsam mit anderen Kindern im JeKits-Ensemble und erhalten Instrumentalunterricht in Kleingruppen.
Es werden Lieder und Stücke gespielt, es wird improvisiert, die Grundlagen für die Ausbildung musikalischer Fähigkeiten werden gelegt und vertieft. Der Unterricht bietet Raum zum kreativen Handeln und Mitgestalten, so dass jedes Kind seine Persönlichkeit in die Gruppe einbringen kann. Im gemeinsamen Musizieren lernen die Kinder, sich und andere wahrzunehmen. Dabei können sie auf Impulse aus der Gruppe reagieren und versuchen, diese in ihr eigenes Instrumentalspiel zu integrieren. Sie erleben sich als Teil einer Gemeinschaft und jedes Kind hat die Chance, Wertschätzung, Selbstwirksamkeit und eigenes Können zu erfahren. Dies alles bildet die Basis für das weitere Musizieren im 3. und 4. Schuljahr.
Die Musikschule Herford ist Bildungspartner der Jekits-Stiftung und kooperiert mit folgenden Grundschulen in Herford und Hiddenhausen im Rahmen des Jekits-Bildungsprogramms mit den Schwerpunkten Instrumente und Singen:
- mit dem Schwerpunkt Instrumente:
in Herford: Grundschule Elverdissen; Grundschule Falkstraße; Grundschule Stiftberg, Grundschule Obering
in der Gemeinde Hiddenhausen: Paul-Maar-Grundschule mit den Standorten Eilshausen, Oetinghausen und Hiddenhausen; Grundschule Sundern, Grundschule Pestalozzi, Grundschule Regenbogen mit den Standorten Schweicheln und Lippinghausen
Mehr erfahren zu Jekits und dem Bildungsprogramm: www.jekits.de