Grund- und Elementarstufe
"Komm lass uns Spielen"
Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, also eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist... Elementare Musik ist erdnah, naturhaft, körperlich, für jeden erlern- und erlebbar, dem Kind gemäß...” (Carl Orff)
Musikalische Früherziehung
Lernen ist für Vorschulkinder (ab 4 Jahre) an emotionales Erleben gebunden. Mit Singen, Spielen, Tanzen, Malen, das Bauen von einfachen Instrumenten und das Erlernen von Schüttelreimen Dadurch erwerben die teilnehmenden Kinder Fähigkeiten im musikalischen Ausdruck, in der Grob- und Feinmotorik, die in ihre Persönlichkeitsentwicklung hineinwirken.
Die Musikalischen Früherziehung (MFE) wird wahlweise in der Musikschule oder auch als elementarer Musikunterricht (EMU) in verschiedenen Herforder-Kindertagesstätten angeboten:
- Kindertagesstätte „Schobeke"
- Kita/Familienzentrum „Maiwiese"
Kita und Musikschule: - Kita/Familienzentrum „Schwarzenmoor"
- Ev. Kita/Familienzentrum „Mittendrin“
- Kita/Familienzentrum „Zur Bleiche“
“Musikschulzwerge”und “Musikschulwichte”
Am Anfang aller Musik steht der Rhythmus und alle (er)kennen wir Rhythmus. Noch bevor wir das Licht Herfords und Umgebung erblicken können, kennen wir schon den Rhythmus des mütterlichen Herzschlages, den Rhythmus des Ein- und Ausatmens...Sind wir dann persönlich da, mit Leib und Seele, mit Urkunde und Adresse, dann haben wir neben unserem eigenen Herzschlag, unserer Atmung, auch unsere Hände zum Klatschen, unsere Füße zum Stampfen, unsere Stimme zum Sprechen, Tönen und Singen. Alles ist Rhythmus, ist Klang, ist Musik. Die “Musikschulzwerge” (ab 18 Monaten) und die “Musikschulwichte” (ab 3 Jahren) machen “erdnah”, auf dem Teppich eines freundlich und kindgerecht ausgestatteten Musikschulraumes, im Beisein eines Elternteils und unter der Anleitung der Musikpädagoginnen, ihre ersten Ausflüge in die Welt der Musik.
Dozenteninnen Grund- und Elementarstufe
Birgit Stapel
Blockflöte, Grund- und Elementarstufe
Uta Swora
Unterrichtsfach Klavier
Studium
Studium der Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Abteilung Wuppertal), Abschluss: Diplom-Musikpädagogin
Studium der Musikwissenschaft an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Abschluss: Promotion
C-Zertifikat im Fach Chorleitung an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern
Lizenz „Musikgarten“ (Institut für Elementare Musikerziehung Mainz)
Unterrichtsschwerpunkte
Musikalische Früherziehung, Elementarer Musikunterricht, Musikgarten, Klavier
„Ich freue mich, durch die Kombination aus Klavierunterricht und musikalischer Arbeit mit Kleinkindern im Baby-, Kindergarten- und Vorschulalter sämtliche Altersgruppen erreichen zu können. Mein Ziel ist es, Kinder von Anfang an mit der faszinierenden Welt der Musik vertraut zu machen und meine eigene Begeisterung auf sie zu übertragen, sei es durch Singen, Bewegen, Tanzen oder Klavierspielen!“
Grund- und Elementarstufe Voraussetzung
Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Kinder mit Spaß und Neugier an der gemeinsamen musikalischen Entdeckungsreise. Es wird getanzt, gesungen und gespielt. Unsere erfahrenen Musikpädagoginnen gehen auf die Talente, Neigungen und Besonderheiten jedes Kindes ein.
Kosten und Termine
Der Unterricht beginnt in der Regel nach den Sommerferien und kostet 10,00 € pro Stunde.
- „Musikschul-Zwerge“
- „Musikschul-Wichte“
Bei Bedarf können noch weitere Gruppen eingerichtet werden.