Klarinette
Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit vorwiegend zylindrischer Bohrung. Ihr Mundstück ist wie beim Saxophon mit einem einfachen Rohrblatt ausgestattet. Klarinetten werden vorwiegend aus Grenadillholz gefertigt. Ihre Entwicklung geht zurück ins 17. Jahrhundert und es gibt wunderbare klassische Kompositionen für dieses etwas schrill und gleichzeitig lieblich klingende Instrument.
weiterlesen
Aber auch in Blasorchestern, Militärkapellen, im Dixieland, im Swing Jazz, im Klezmer und in der Volksmusik findet die Klarinette Verwendung als Solo- oder Begleitinstrument. Aus der Klarinettenfamilie ist die B-Klarinette die gebräuchlichste. Der Wechsel von Klarinette zu Saxophon oder umgekehrt ist auch deshalb leicht möglich, weil bei beiden Instrumenten ein Mundstück mit einfachem Rohrblatt verwandt wird. Aber auch in Blasorchestern, Militärkapellen, im Dixieland, im Swing Jazz, im Klezmer und in der Volksmusik findet die Klarinette Verwendung als Solo- oder Begleitinstrument. Aus der Klarinettenfamilie ist die B-Klarinette die gebräuchlichste. Der Wechsel von Klarinette zu Saxophon oder umgekehrt ist auch deshalb leicht möglich, weil bei beiden Instrumenten ein Mundstück mit einfachem Rohrblatt verwandt wird. Beide Instrumentengruppen haben die gleiche Anblastechnik.
Dozentinnen und Dozenten Klarinette
Simone Karge
Unterrichtsfach
Klarinette
Alban Hauser
Saxophon & Klarinette
„Die klangliche und stilistische Vielfalt der beiden Instrumente ist nahezu unerschöpflich, und begeistert mich seit jungen Jahren. Besonders schön finde ich, dass Klarinette und Saxophon sich noch dazu in ihrer klanglichen Grundfarbe und ihrem dynamischem Umfang bestens ergänzen.“
Studium
Musikstudium im Hauptfach Klarinette an der Musikhochschule Detmold.
Beruflicher Werdegang
Neben meiner langjähriger Lehrtätigkeit als Instrumentalpädagoge, bin ich seit vielen Jahren als freischaffender Musiker in unterschiedlichsten Projekten aktiv. Dazu zählen Bandprojekte aus Bereichen wie Jazz, Folk & Pop, aber auch klassische und experimentelle Musik für Theater, Konzert und CD-Produktionen.
Seit 2015 bin ich Mitglied des „Blattwerk-Saxophonquartetts“.
Unterrichtsschwerpunkte
Als gelernter "Klassiker“, ist mir die Vermittlung fundierter handwerklicher Grundlagen im Umgang mit dem Instrument besonders wichtig. Darüber hinaus soll das Erlernen eines Instruments aber vor allem Spass machen, und kreative Energie fördern und entwickeln - egal, ob nach Noten oder im freien Spiel.
Aus der Begeisterung für das gemeinsame Musizieren, in Ensembles von klein bis groß, erwächst ein bedeutsamer Teil meiner Arbeit.