Saxophon
Das Saxophon (oder Saxofon) ist ein Blasinstrument aus Messing. Das Rohr ist konisch, es weitet sich also zum Ende hin. Damit unterscheiden sich alle Bauweisen des Saxophons etwa von der zylindrischen Klarinette. Das Saxophon gehört der Definition nach, anders als sein metallischer Korpus vermuten lässt, zur Familie der Holzblasinstrumente, da sein Ton mit Hilfe eines Rohrblatts das am Mundstück befestigt wird, erzeugt wird.
weiterlesen
Das Alt- und Tenorsaxophon sind die meist gespielten Arten. Der Wechsel von Klarinette zu Saxophon oder umgekehrt ist leicht möglich, weil bei beiden Instrumenten ein Mundstück mit einfachem Rohrblatt verwandt wird. Die beiden Instrumentengruppen haben die gleiche Anblastechnik. Weiterhin gehören zur Familie der Saxophone noch ein Kontrabass, - ein Bass- und ein Baritonsaxophon, sowie das Sopran- und das Sopranino-Saxophon.
Dozenten Saxophon
Alban Hauser
Saxophon & Klarinette
„Die klangliche und stilistische Vielfalt der beiden Instrumente ist nahezu unerschöpflich, und begeistert mich seit jungen Jahren. Besonders schön finde ich, dass Klarinette und Saxophon sich noch dazu in ihrer klanglichen Grundfarbe und ihrem dynamischem Umfang bestens ergänzen.“
Studium
Musikstudium im Hauptfach Klarinette an der Musikhochschule Detmold.
Beruflicher Werdegang
Neben meiner langjähriger Lehrtätigkeit als Instrumentalpädagoge, bin ich seit vielen Jahren als freischaffender Musiker in unterschiedlichsten Projekten aktiv. Dazu zählen Bandprojekte aus Bereichen wie Jazz, Folk & Pop, aber auch klassische und experimentelle Musik für Theater, Konzert und CD-Produktionen.
Seit 2015 bin ich Mitglied des „Blattwerk-Saxophonquartetts“.
Unterrichtsschwerpunkte
Als gelernter "Klassiker“, ist mir die Vermittlung fundierter handwerklicher Grundlagen im Umgang mit dem Instrument besonders wichtig. Darüber hinaus soll das Erlernen eines Instruments aber vor allem Spass machen, und kreative Energie fördern und entwickeln - egal, ob nach Noten oder im freien Spiel.
Aus der Begeisterung für das gemeinsame Musizieren, in Ensembles von klein bis groß, erwächst ein bedeutsamer Teil meiner Arbeit.
Saxophon Voraussetzung
Wie auch bei anderen Holzblasinstrumenten kann mit dem Unterricht begonnen werden, wenn die Finger lang genug, und die Schneidezähne ausgebildet sind. Einstiegsalter liegt also je nach Körpergröße bei 6 bis 8 Jahren. Sollte bei den Kindern später das Tragen einer Zahnspange erforderlich sein, ist das kein Problem für das Saxophon spielen. Für jüngere und kleinere Kinder gibt es ein "Kinder-Saxophon" mit kleineren Abständen der Klappen für die Finger und einem speziell geformeten Bogen zur besseren Erreichbarkeit des Mundstücks.
Selbstverständlich können auch Jugendliche, Erwachsene und auch Senioren mit dem Erlernen des Saxophons beginnen.
Was kostet der Unterricht?
Die monatlichen Kosten für den Unterricht belaufen sich, abhängig von der Unterrichtsart- und Form, zwischen 40,00 € und 100,00 €.
Sozial- und Geschwisterermäßigungen können ggf. gewährt werden.
Hinzu kommen, falls ein Mietinstrument gewünscht wird, die entsprechende Mietgebühr, je nach Instrumenenart zwischen 11,00 € und 18,00 €.